Testsieger Private Krankenversicherung
Die optimale Krankenvollversicherung ist das A und O einer jeden Absicherung. Mit Prävention und einer gesunden Lebensweise kann man Krankheiten zwar vorbeugen, ausschließen kann man sie leider nicht. Man sollte für den Krankheitsfall bestmöglich versorgt sein, denn wenn es um die Gesundheit geht, ist das Beste gerade gut genug. Deshalb ist eine private Krankenversicherung immer die erste Wahl. Sie bietet deutlich bessere und vor allem auf Ihre Ziele und Wünsche abgestimmte Leistungen und ist in der Regel sogar deutlich günstiger, als eine gesetzliche Versicherung.
Vergleichen Sie Testsieger Vergleich! aus über 42 Versicherungsgesellschaften und 16.000 Tarifen.
Leistungen der privaten Krankenversicherung
Neben dem Alter und Gesundheitszustand des Versicherten sind die Leistungen ausschlaggebend für die Berechnung der Prämie. Die Leistungen der privaten Krankenversicherungen sind nach Ihrem persönlichen Bedarf frei wählbar
    Erste-Klasse-Leistungen
    Chefarztbehandlung im Krankenhaus
    Bessere Medikation, ohne Rezeptgebühren
    Freie Arzt- und Spezialisten Wahl
    Hochwertige Zahnversorgung, Implantate, Inlays, Onlays
    Naturheilkunde, Heilpraktiker Leistungen
    Modernste Therapieformen
    Bevorzugte Behandlung (z. B. bei Transplantationen)
    Bessere Unterbringung im Krankenhaus
    Rückerstattung von Beiträgen
    Schutz im Ausland
    uvm.
Absicherung
Wer kann sich privat versichern?
Angestellte und Arbeiter: Liegt das Jahresbruttoeinkommen über der Versicherungspflichtgrenze in Höhe von 60.750 Euro (2019), kann ein Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung wechseln.
Selbstständige und Freiberufler: Sie können ihre Krankenversicherung unabhängig von der Einkommenshöhe frei wählen.
Freiberufliche Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker oder Veterinäre: Die meisten privaten Krankenversicherungen bieten für diese Berufsgruppen Spezialtarife an.
Beihilfeberechtigte: Beamte können sich ebenfalls Privat Krankenversichern. Hierbei gibt es bei fast allen privaten Krankenversicherungen gesonderte Tarife.
Studenten und Ärzte im Praktikum: Ab dem 25. Lebensjahr sind Studenten nicht mehr über ihre Eltern versichert. Für sie lohnt sich der Abschluss einer privaten Krankenversicherung, da die Beiträge meist geringer ausfallen als in der GKV.